YouTube KI Musik erstellen: So nutzt Du die neuen Tools 2025 richtig!

Veröffentlicht von | 10. April 2025
YouTube KI Musik erstellen So nutzt Du die neuen Tools 2025 richtig - social media news

YouTube zieht 2025 alle kreativen Register! Du kannst ab sofort YouTube KI Musik erstellen – direkt im Creator Studio. Dazu kommen neue Funktionen für Shorts, ein verbesserter Abo-Button und eine schnellere Verifizierung für Monetarisierung.

Was das für Dich als Social Media Manager oder Creator bedeutet? Lies weiter, es lohnt sich – versprochen!

🎼 YouTube KI Musik erstellen im Creator Studio

Die Funktion nennt sich „Creator Music“ und ermöglicht es Dir, direkt im YouTube Studio mithilfe von Künstlicher Intelligenz eigene Songs zu generieren. Du gibst eine kurze Beschreibung ein – und zack, bekommst Du einen maßgeschneiderten Track!

Das Ganze läuft über eine neue Schaltfläche namens „Music Assistant“. Noch nicht für alle verfügbar, aber im Rollout. Und das Beste: Die KI-Musik ist lizenzfrei, also keine Angst vor Copyright-Ärger.

👉 Tipp: Mehr zu Creator Music findest Du direkt bei YouTube Help (ausgehender Link für Google-SEO ✅)

🥁 Shorts automatisch zum Beat synchronisieren

Mit der neuen Beatmatching-Funktion kannst Du jetzt deine YouTube Shorts automatisch an die Musik anpassen. Du wählst Fotos oder Clips aus, pickst einen Song – und YouTube arrangiert alles im Takt. Kein manuelles Rumschnipseln mehr. 🕺

Das spart nicht nur Zeit, sondern sieht auch professionell aus. Aktuell nur für eine kleine Testgruppe, aber der große Rollout dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

🔘 Der neue Subscribe+ Button: Klarheit für Deine Community

YouTube räumt auf: Statt der verwirrenden Trennung zwischen „Subscribe“ (also abonnieren) und „Join“ (Mitglied werden), testet die Plattform nun einen neuen Button namens „Subscribe+“. Der soll klarer kommunizieren, was der User bekommt – und damit auch Deine Conversion verbessern.

✅ Monetarisierung: Kein Warten mehr auf den Briefträger

Wer bisher Geld auf YouTube verdienen wollte, musste einen PIN-Code per Post abwarten. Jetzt testet YouTube eine Alternative: Verifizierung über den Anbieter Persona, inklusive Ausweis-Upload und Gesichtsscan. Das dauert keine Wochen mehr, sondern nur noch etwa 10 Minuten.

Natürlich gibt’s Datenschutz-Diskussionen, aber wer schnell monetarisieren möchte, dürfte sich freuen.

Fazit: YouTube setzt auf Creator-Power mit KI

Ob YouTube KI Musik erstellen, Videos auf den Beat schneiden oder schneller Geld verdienen – die Plattform gibt 2025 richtig Gas. Für Content Creator bedeutet das: Mehr Tools, weniger Aufwand und mehr kreative Freiheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert