LinkedIn hat kürzlich eine spannende Neuerung für seine Premium-Business-Nutzer eingeführt: die Integration von Calendly direkt in das eigene Profil. Mit der neuen „Termin vereinbaren“-Schaltfläche können potenzielle Kunden oder Geschäftspartner nun direkt über dein LinkedIn-Profil einen Termin mit dir buchen.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du LinkedIn Premium-Business-Nutzer bist, kannst du jetzt eine benutzerdefinierte Schaltfläche zu deinem Profil hinzufügen, die es Besuchern ermöglicht, direkt einen Termin mit dir zu vereinbaren. Diese Schaltfläche erscheint nicht nur auf deinem Profil, sondern auch in deinen Beiträgen, Nachrichten und sogar in den Suchergebnissen. Das bedeutet weniger Hin und Her bei der Terminvereinbarung und mehr Zeit für das Wesentliche.Calendly.com
Wie richtest du die „Termin vereinbaren“-Schaltfläche ein?
-
Schaltfläche hinzufügen: Gehe zu deinem LinkedIn-Profil und klicke auf „Benutzerdefinierte Schaltfläche hinzufügen“.
-
Option auswählen: Wähle „Termin vereinbaren“ und klicke auf „Weiter“.
-
Calendly-Link eingeben: Wenn du bereits einen Calendly-Account hast, gib deinen bestehenden Calendly-Link ein. Falls nicht, kannst du direkt über LinkedIn einen neuen Calendly-Account erstellen.Hilfecenter
-
Fertigstellen: Folge den weiteren Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen.
Eine detaillierte Anleitung findest du im Calendly Help Center.Hilfecenter+1Calendly.com+1
Vorteile der Integration
-
Effizienz: Potenzielle Kunden können direkt über dein Profil einen Termin buchen, ohne zusätzliche Kommunikation.Calendly.com
-
Professionalität: Eine nahtlose Terminbuchung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
-
Zeitersparnis: Weniger E-Mails und Nachrichten zur Terminabstimmung bedeuten mehr Zeit für dein Kerngeschäft.
Fazit
Die Integration von Calendly in dein LinkedIn-Profil ist ein einfacher Schritt, der große Auswirkungen auf deine Effizienz und Professionalität haben kann. Nutze diese Funktion, um es deinen Kontakten so einfach wie möglich zu machen, mit dir in Verbindung zu treten.