Bluesky, die Open-Source-Alternative zu X (ehemals Twitter), sorgt mit neuen Updates für frischen Wind!
In der neuesten Version der App gibt’s längere Videos, einen neuen Chat-Filter für Direktnachrichten und zusätzliche Sprachoptionen.
Klingt spannend?
Dann schauen wir uns die Neuerungen mal genauer an! 👀
1. Bye-bye kurze Clips – Hallo 3-Minuten-Videos! 🎥
Bislang war die maximale Videolänge auf Bluesky auf nur eine Minute begrenzt – was in Zeiten von Kurzvideo-Plattformen wie TikTok oder Instagram Reels schon ein bisschen knapp bemessen war. Doch das ändert sich jetzt: Ab sofort kannst du drei Minuten lange Videos in deinen Beiträgen teilen.
Bluesky scheint verstärkt auf Video-Content zu setzen – immerhin hat die Plattform kürzlich einen eigenen Videofeed sowie eine Video-Tab auf Nutzerprofilen eingeführt. Logischer Schritt also, dass die Upload-Grenze nach oben geschraubt wird. 📈
Was bedeutet das für dich?
Falls du Content Creator bist, kannst du nun noch kreativer werden und mehr erzählen, ohne hektisch kürzen zu müssen. 🎬
2. Chat Requests: Mehr Kontrolle über deine DMs 💬🚫
Neu ist auch der „Chat Requests“-Ordner für Direktnachrichten. Das bedeutet: Nachrichten von Leuten, mit denen du nicht verbunden bist, landen nun in einem separaten Bereich. So kannst du selbst entscheiden, ob du die Nachricht akzeptieren oder einfach ignorieren möchtest.
Eine smarte Lösung, um Spam und unerwünschte Nachrichten zu filtern – ein Problem, das viele Social-Media-Plattformen mit zunehmender Nutzerzahl haben.
3. „Mute Account“-Funktion: Stille für Nervensägen 🔇
Ebenfalls neu: Die Möglichkeit, Profile direkt aus einem Beitrag heraus zu stummschalten.
Einfach auf das Drei-Punkte-Menü tippen und „Mute Account“ auswählen – und schon ist Ruhe. 🔕
Ein kleiner, aber feiner Schritt für mehr Kontrolle über die eigene Timeline und ein nützliches Tool gegen Störenfriede.
4. Mehr Sprachen: Bluesky goes multilingual 🌍
Bluesky erweitert außerdem sein Sprachangebot um Walisisch, Schottisch-Gälisch und Esperanto. Damit zeigt die Plattform, dass sie auf eine inklusive, internationale Community setzt. 🌏
Während diese Sprachen vielleicht nicht die meistgenutzten weltweit sind, ist es ein Zeichen dafür, dass Bluesky in Sachen Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit mitdenkt. 👍
5. Wachstum, aber mit Abbremsung 📉
Kommen wir zu den Zahlen: 30 Millionen aktive Nutzer – das klingt erstmal beeindruckend. Zum Vergleich: X hat 500 Millionen und Threads liegt bei 320 Millionen.
Allerdings gibt es einen kleinen Dämpfer: Während Bluesky von September bis November 2024 satte 10 Millionen neue Nutzer gewann, hat es in den letzten vier Monaten nur weitere 10 Millionen dazugewonnen. Der Hype scheint sich also etwas abzukühlen. ❄️
Das bedeutet aber nicht, dass die Plattform keine Zukunft hat – es bleibt nur fraglich, ob sie mit den Giganten wirklich mithalten kann. Denn während X und Threads mit riesigen Netzwerkeffekten punkten, fehlt Bluesky bislang noch der richtige Alleinstellungsfaktor.
Fazit: Wohin geht die Reise für Bluesky? 🚀
Bluesky entwickelt sich in eine spannende Richtung: Mehr Video, mehr Kontrolle, mehr Sprachen – aber auch die Herausforderung, weiter zu wachsen.
Wenn die Plattform es schafft, eine klare Identität und echte Vorteile gegenüber X und Threads zu bieten, könnte sie sich als echte Alternative etablieren. Doch ohne einen echten USP (Unique Selling Proposition) könnte es schwer werden, sich dauerhaft durchzusetzen.
Bleibt also spannend! 🔥